
WKA Ökobilanz
Ökobilanz der Windenergieanlagen
Die Ökobilanz von Windkraftanlagen ist, ähnlich wie bei E-Autos, katastrophal. Die von der Lobby und auch von weiten Teilen der Politik, insbesondere von den Grünen, verbreiteten Zahlen sind vergleichbar mit der Ertragsrechnung eines kölner Gastwirts, der am Abend sagt „Wat en de Kaß es, is ming“ (Was in der Kasse ist, ist meins). Daß er die verkauften Sachen auch eingekauft hat und daß er Raumkosten, Personalkosten usw. hatte, läßt er unberücksichtigt.
​




Zum Nachdenken
Unabhängig davon, ob der Klimawandel menschengemacht ist, ist harte Wirklichkeit:
Im Weltmaßstab würde es sich selbst dann nichts am CO²-Ausstoß ändern, wenn Deutschland seinen Ausstoß auf Null reduzieren würde.
Nur im Wettbewerb stünde Deutschland plötzlich ganz hinten, weil die anderen Länder die enormen Wettbewerbsnachteile in Deutschland ausnutzen würden. Das kann man bereits heute beobachten:
Deutschland baut wie verrückt Windindustrieanlagen und zerstört die schönsten deutschen Landschaften. Da der Wind aber häufig nicht weht, braucht man konventionelle Kraftwerke. Die häufig ins Feld geführten Speicherkapazitäten sind reines Wunschdenken. Konventionelle Kraftwerke sind in Deutschland die noch laufenden (sauberen) Kernkraftwerke sowie die Kohlekraftwerke. Diese konventionellen Kraftwerke können aber nicht „mal eben“ heruntergefahren werden, wenn der Wird für ein paar Stunden Pause macht. Das heißt: Sie laufen weiter mit der Folge, daß die Netze den Strom nicht aufnehmen können. Ausländische Netze nehmen diesen Strom dann auf. Wer jetzt meint, die bezahlen dafür, der irrt. Tatsächlich bezahlen die Verbraucher in Deutschland jährlich hohe dreistellige Millionenbeträge an die ausländischen Netzbetreiber. Im Jahr 2016 waren das knapp 700 Millionen Euro. Umgekehrt, wenn in Deutschland Strom fehlt, importieren wir Strom zu Höchstpreisen aus ausländischen Kernkraftwerken.
Der deutsche Ausstieg aus der Kernkraft hat noch ganz andere Folgen. Anerkanntermaßen setzten die in Deutschland entwickelten und gebauten Kernkraftwerke die Maßstäbe weltweit. Nach dem Ausstieg setzt nun nicht mehr der Erste die Maßstäbe, sondern der Zweitbeste. Der Ausstieg Deutschlands führt also unmittelbar zu einem weltweit niedrigeren Standard bei der Sicherheit von Kernkraftwerken. Auch insoweit ist die deutsche Energiepolitik nicht zu Ende gedacht.
​
Klimawandel in der Vergangenheit
„Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“
Albert Einstein
„Wenn ich nur behaupte: „Im Kühlschrank ist Bier!“ bin ich Theologe. Wenn ich nachgucke, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachgucke, nichts finde, und trotzdem behaupte: „Es ist Bier drin!“ – dann bin ich Esoteriker.“
Vince Ebert
„Die feste Vorstellung, dass wir rational denkende und handelnde Menschen sind. Mein Nachbar zum Beispiel hat vor einiger Zeit eine Bürgerinitiative gegen Elektrosmog gegründet, weil die Telekom bei uns um die Ecke einen Mobilfunkmast aufgestellt hat. Da haben über 1000 Leute unterschrieben, die seitdem angeblich an Kopfschmerzen und Übelkeit leiden. Und als mein Nachbar dann dem Telekom-Sprecher das Protestschreiben in der Hand gedrückt hat, meinte der: „Und wie schlimm muss es erst werden, wenn wir nächsten Monat den Mast auch noch in Betrieb nehmen …“
​
Vince Ebert
​
​
Die Verteilung des weltweiten CO²-Ausstoßes
